Wir verwenden Cookies für den bestmöglichen Service für Sie. Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu und akzeptieren die Verwendung von Cookies. Alternativ können Sie die Einstellungen anpassen.
Brennwertkessel: Funktion, Einsparpotenzial und Fördermittel
HeizCheck
Sind Ihre Heizkosten zu hoch? Prüfen Sie in nur 5 Minuten den Heizenergie-Verbrauch und die Heizkosten Ihres Gebäudes. Mit Vergleichswerten & Handlungsempfehlungen zur Kosteneinsparung.
Brennwertkessel gewinnen Energie aus Abgasen und sind damit besonders effizient. Informieren Sie sich über die wichtigsten Grundlagen und erfahren Sie, warum der Kesselaustausch erst nach einer Optimierung besonders effizient ist.
Wie funktioniert ein Brennwertkessel? Wir zeigen die wichtigsten Fakten zur Funktionsweise und geben Tipps, wie Sie mit der richtigen Optimierung das volle Einsparpotenzial nutzen können.
Was kostet ein Brennwertkessel? Was kann ich beim Austausch meines Heizkessels sparen? Was sagen die Nutzungsgrade aus? Wie hoch ist der Stromverbrauch? Die 10 wichtigsten Fragen - und ihre Antworten.
Wieso halten Brennwertkessel oft nicht, was sie technisch versprechen? Heizungsexperte Professor Dieter Wolff nennt Gründe und zeigt, was ein Kessel können sollte. Mit Checkliste für den Kauf eines neuen Brennwertkessels.
„Brennwertkessel machen oft zu wenig aus ihren Möglichkeiten”, sagt Peter Kafke von der Verbraucherzentrale Energieberatung. Lesen Sie hier, warum auch viele neue Brennwertkessel ineffizient sind - mit Empfehlungen für Hersteller, Handwerker und Verbraucher.
Auf einen Blick: Verbrauch, Energiekosten und Amortisation von drei unterschiedlichen Heizsystemen. Vergleichen Sie, wie viel Sie mit einem neuen Brennwertkessel sparen können. Mit Infografik.
Wolfgang Diebel, Leiter des Produktmarketings bei Buderus, hat 30 Jahre Erfahrung mit dem Thema Heiztechnik. Im Interview verrät er die besten Tipps zu Neukauf, Auswahl, Kosten und Installation. Mit Ausblick auf zukünftige Entwicklungen beim energieeffizienten Heizen.