Wärmepumpen im PraxisCheck
Die Nachfrage nach Wärmepumpen steigt und immer mehr Eigentümer*innen fragen sich, ob die Technologie nicht auch für sie das Richtige wäre. Wir möchten Ihnen dabei helfen: Unsere PraxisChecker*innen berichten von ihren Erfahrungen bei der Anschaffung einer Wärmepumpe. Und unsere Factsheets liefern Ihnen alle Informationen für den Einstieg ins Thema.
ModernisierungsCheck: Lohnt sich eine Wärmepumpe?
Finden Sie heraus, ob sich eine Wärmepumpe für Ihr Gebäude lohnt – und was Sie sonst noch für weniger Kosten und mehr Komfort tun können:
Projekt: Mit Wärmepumpen das Klima schützen
Wärmepumpen sind eine Schlüsseltechnologie für eine klimafreundliche Wärmeversorgung in Deutschland, mit der wir unsere Klimaziele erreichen können. Drei Viertel der Energie zieht die Wärmepumpe aus der Umwelt, um sie als Raumwärme nutzbar zu machen. In Kombination mit Ökostrom oder Solarstrom ergibt sich eine Heizung, die komplett auf erneuerbaren Energien basiert.
Trotzdem findet die Heiztechnologie noch wenig Anwendung – 2021 waren immer noch über 70 Prozent der neu eingebauten Anlagen Erdgasheizungen. co2online und die Deutsche Umwelthilfe (DUH) setzen sich dafür ein, die klimafreundliche Technologie bekannter zu machen und Verbraucher*innen auf dem Weg zur Wärmepumpe zu unterstützen.
Auf dieser Seite finden Sie PraxisChecks mit Erfahrungsberichten von anderen Verbraucher*innen sowie nützliche Factsheets mit allem, was sie für den Heizungstausch und den Wechsel zur Wärmepumpe wissen müssen.
Erfahrungen der PraxisChecker*innen
Wir haben andere Eigentümer*innen aus ganze Deutschland dabei begleitet, wie sie ihre Heizungen erneuert haben. Für welche Wärmepumpen sie sich entschieden haben und welche Hürden ihnen auf dem Weg dahin begegnet sind, teilen sie in ihren Erfahrungsberichten.
Factsheets zum kostenlosen Download
In den Factsheets finden Sie die wichtigsten Infos, um das Projekt klimafreundliche Wärmepumpe erfolgreich umzusetzen.